Blog #7

In meinem Fachbuch𝘞𝘪𝘦 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘣𝘪𝘯𝘥𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘯𝘦𝘶𝘦 𝘔𝘪𝘵𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳 𝘪𝘯 𝘚𝘵𝘦𝘶𝘦𝘳𝘣𝘦𝘳𝘢𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘬𝘢𝘯𝘻𝘭𝘦𝘪𝘦𝘯“ – 𝘦𝘪𝘯 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘨𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦𝘳 𝘧ü𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘗𝘳𝘢𝘹𝘪𝘴  schaue ich in meinem letzten Kapitel auf Konfliktfelder in Kanzleien. Dabei ist mir wichtig:  Konflikte sind alltägliche Normalität in zwischenmenschlichen Beziehungen, so auch im beruflichen Kontext.

Ein problematisches Kanzleiumfeld ist häufig dadurch gekennzeichnet, dass eine täglich erlebbare Diskrepanz herrscht zwischen den „offiziell“ kommunizierten und tatsächlich gelebten Kanzlei-Werten (z.B. „Wir gehen offen und ehrlich miteinander um“ -stattdessen dominieren Ansagen „von oben“, ggf. Intrigen den Kanzleialltag und die Zusammenarbeit).

𝗠𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗻𝘇𝗹𝗲𝗶𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱:

➢ hohe Fluktuationsrate

➢ wenig transparente Kommunikation

➢ unfreundlicher, barscher Umgangston, wenig Unterstützung untereinander

➢ permanente Nörgeleien und Sticheleien einzelner oder mehrerer Mitarbeiter/innen untereinander, Illoyalität

➢ wenig ausgeprägte Hilfsbereitschaft/ Kollegialität

➢ sehr striktes oder sehr unverbindliches Regelwerk

 

𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝘄ä𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗵𝗼𝗵𝗲𝗺 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝘀𝗶𝗻𝗱:

➢ zu funktionaler, „steriler“ Umgangs (-ton) mit Mitarbeitern

➢ zu seltene oder keine Worte und Gesten der Anerkennung und Wertschätzung

➢ 𝘂𝗻𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸𝘀 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿/𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻

➢ Schwächen in der Selbstorganisation (Fähigkeit, sich selbst führen können), oft verbunden mit zu wenig freien Zeitfenstern für die Kommunikation mit Mitarbeiter/innen oder/und laufend wechselnde Vorgaben

➢ Keine oder eine nur schwach ausgeprägte Feedbackkultur

➢ wenig Bereitschaft zur Selbstreflexion und selbstkritischer Hinterfragung des eigenen (Führungs-) Verhaltens gegenüber Mitarbeiter/innen

➢ stets zu hohe Arbeitsbelastung von Mitarbeitenden, die selbstverständlich abverlangt wird- ohne „Belohnung“ nach Arbeitsspitzen

➢ zu wenig oder keinerlei Einbindung von Mitarbeiter/innen bei Entscheidungen und /oder mangelnde Transparenz in der (Kanzlei-) Kommunikation

In meinem Fachbuch skizziere ich konkrete Konstellationen bzw. Situationen, die Konflikte in Kanzleien auslösen und stelle Lösungsansätze vor.

Mit diesem Einblick in das letzte Kapitel meines Fachbuchs verabschiede ich mich für heute und wünsche allen einen gemütlichen und stimmungsvollen Herbst. Wenn Sie mögen, besuchen Sie gerne meinen 𝗕𝘂𝗰𝗵 𝗕𝗟𝗢𝗚𝘀 𝘀𝘂𝗯𝗹𝗶𝗺𝗲 und holen Sie sich weitere Inspirationen für Ihre Mitarbeiterführung: https://kanzlei-personalberatung.de/category/mein-buch-blog/

Ich freue mich auf Ihre Begleitung.

Herzliche Grüße

Britta v. Bezold

#Mitarbeitergewinnung #Führungskräftebindung #Buchprojekt

Nach oben scrollen